Dienstag, 25. Februar 2025

Umstrukturierung

Die Lichtensteiner Blasmusik ist dabei sich umzustrukturieren und neu aufzustellen. Aus diesem Grund fallen auch einige traditionelle Aktionen und große Konzerte derzeit aus. 

Da wir, die Lichtensteiner Blasmusik, schon immer mit der Größe unseres Ensembles am kämpfen sind und oft ohne Aushilfen schwer spielfähig sind, haben wir uns entschlossen uns auf diese Situation besser anzupassen. Wir wollen zunächst mehr als kleine, feine Kapelle in einem Niveau auftreten, das zu unseren Musikern passt. Es geht hier darum, das sowohl die Musiker als auch die Zuhörer Spaß dabei haben und ein klanglich tolles Ergebnis geboten bekommen. Wir proben seit diesem Jahr daher für eine kleine Besetzung und bauen uns ein Repertoire an hier passenden Stücken auf. So wollen wir dann auch wieder kleinere Auftritte, vor allem auch hier im Ort, spielen. Wann und wo steht noch nicht genau fest.

Wer hier gerne als Musiker dabei sein will, mit Spaß und ohne Stress und Druck fröhlich Musik zu machen, darf gerne jederzeit Montags ab 20:00 Uhr in der Aula der Brögerschule vorbeischauen.

Auch unsere Jugendkapelle, die nun einige Zeit vakant war, wird derzeit langsam wieder aufgebaut. Unsere Youngsters bestehen derzeit aus 5-6 Musiker/innen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Noch ist die Gruppe ganz neu, aber auch hier wird es sicher bald schon kleine Auftritte geben. 

Der Instrumentalunterricht läuft weiter wie bisher, dort hat sich vor kurzem eine neue Gruppe gebildet. Hier agieren wir nach Bedarf, fragen sie daher gerne jederzeit nach.

Unsere Tanzgarde hat sich in allen Gruppen aufgelöst und wird derzeit nicht fortgeführt.

Beim Jugendvorspiel gibt es unsere Instrumentalgruppen und die Jugendkapelle, am Samstag, 24. Mai um 18:00 Uhr in der Aula der Brögerschule, zu sehen und zu hören.

Montag, 1. April 2024

Jahreshauptversammlung

 Zu unserer

                              Jahreshauptversammlung

 

am Freitag, 12.04.2024 um 20:00 Uhr im Bürgertreff in Unterhausen (Ortsmitte) laden wir alle Ehrenmitglieder, aktiven und fördernden Mitglieder recht herzlich ein.

 

                                                 Tagesordnung

 

1.     Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung

2.     Tätigkeitsberichte

a)    Vorsitzender

b)    Schriftführer

c)     Kassier

d)    Kassenprüfer

e)    Fasnetsverantwortliche

f)      Verantwortlicher der Musikkapelle

g)    Dirigent

h)    Jugendleiter

i)       Sachwart

3.     Aussprache zu den Berichten

4.     Entlastung des Gesamtvorstands

5.     Wahlen

6.     Austritt aus dem LWK

7.     Satzungsänderung wegen Austritt aus dem LWK

8.     Verschiedenes und Anträge

 

Weitere Anträge für die Jahreshauptversammlung sind spätestens 1 Woche vor ihrer Durchführung an Massimo Laraia oder Christoph Bubeck zu richten
(Adresse siehe oben oder per Mail an: vorsitzender@lichtensteinerblasmusik.de).

Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Massimo Laraia und Christoph Bubeck

Dienstag, 20. Februar 2024

Schnupperprobe der Lichtensteiner Blasmusik am Montag 26.02.2024

 Die Lichtensteiner Blasmusik bietet seit mehreren Jahren neben der klassischen Instrumentenausbildung auch Blockflötenunterricht an. Zumeist findet dieser als Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen statt. Mit über 20 Blockflötenkinder wird dieses Angebot sehr gerne angenommen.

Der Verein möchte das große Interesse nutzen und den Kindern, aber auch den Eltern, einen Eindruck vermitteln wie eine Musikprobe heute abläuft. Wie hören sich die verschiedenen Instrumente an, wenn mehrere Musiker gemeinsam spielen? Welches Instrument würde mir besonders gut gefallen?

Auf diese Fragen möchte die Lichtensteiner Blasmusik in einer Schnupperprobe am Montag, 26.02.2024 eingehen und gemeinsam mit den Kindern, den Jugendlichen, den Musikern und dem Dirigenten etwas Neues ausprobieren und dabei Spaß an der Musik haben.

Die Schnupperprobe findet um 19:30 Uhr in der Aula der Brögerschule in Unterhausen statt. Zu der Probe sind auch gerne Kinder und Jugendliche eingeladen, die sich noch überlegen ein Instrument zu lernen. Alle die bereits ein Instrument spielen können, dürfen dieses gerne mitbringen und mitspielen.

Für weitere Fragen zu einer Instrumentenausbildung stehen unser Jugendleiter und unsere Ausbilder gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Maximilian Horvath, Tel. 0157 5073 5802.

Wir sind gespannt auf diese Musikprobe und freuen uns auf euer Kommen!