Die Lichtensteiner Blasmusik ist dabei sich umzustrukturieren und neu aufzustellen. Aus diesem Grund fallen auch einige traditionelle Aktionen und große Konzerte derzeit aus.
Da wir, die Lichtensteiner Blasmusik, schon immer mit der Größe unseres Ensembles am kämpfen sind und oft ohne Aushilfen schwer spielfähig sind, haben wir uns entschlossen uns auf diese Situation besser anzupassen. Wir wollen zunächst mehr als kleine, feine Kapelle in einem Niveau auftreten, das zu unseren Musikern passt. Es geht hier darum, das sowohl die Musiker als auch die Zuhörer Spaß dabei haben und ein klanglich tolles Ergebnis geboten bekommen. Wir proben seit diesem Jahr daher für eine kleine Besetzung und bauen uns ein Repertoire an hier passenden Stücken auf. So wollen wir dann auch wieder kleinere Auftritte, vor allem auch hier im Ort, spielen. Wann und wo steht noch nicht genau fest.
Wer hier gerne als Musiker dabei sein will, mit Spaß und ohne Stress und Druck fröhlich Musik zu machen, darf gerne jederzeit Montags ab 20:00 Uhr in der Aula der Brögerschule vorbeischauen.
Auch unsere Jugendkapelle, die nun einige Zeit vakant war, wird derzeit langsam wieder aufgebaut. Unsere Youngsters bestehen derzeit aus 5-6 Musiker/innen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Noch ist die Gruppe ganz neu, aber auch hier wird es sicher bald schon kleine Auftritte geben.
Der Instrumentalunterricht läuft weiter wie bisher, dort hat sich vor kurzem eine neue Gruppe gebildet. Hier agieren wir nach Bedarf, fragen sie daher gerne jederzeit nach.
Unsere Tanzgarde hat sich in allen Gruppen aufgelöst und wird derzeit nicht fortgeführt.
Beim Jugendvorspiel gibt es unsere Instrumentalgruppen und die Jugendkapelle, am Samstag, 24. Mai um 18:00 Uhr in der Aula der Brögerschule, zu sehen und zu hören.